Heute sollte Prototypentime sein, also starteten wir mit Peer's Dschingis Khan (oder heißt es: Das Spiel des Dschingis Khan?). Ich kannte bisher nur die Urversion, aber nun merkte man, dass das Spiel schon recht ausgereift ist. Es gibt 3 "Rohstoffe": Schwerter, Holz und Seide, die einem helfen das eigentliche Ziel zu erreichen, nämlich dem Erwerb von Edelsteinen. Grundsätzlich bieten alle Spieler zugleich eine bestimmte Anzahl Rohstoffe. Das Ergebnis zeigt dann, wer Khan wird, wer zuerst und somit am billigsten Gebäude/Truhen bauen darf, wer zuerst die gegenwärtige Stadt plündern darf, wer mithilfe seiner Seide eventuell einen Edelstein stehlen oder seine eigenen in sichere und wertvollere Kronen umwandeln darf.
Das Spiel ist sehr spannend und man ist ständig gefordert. Ein paar Kleinigkeiten sind noch überarbeitenswürdig, aber sonst steht das Spiel schon recht fest (PS: Peer - ich habe noch einen deiner Baumstämme auf dem Boden gefunden!).
Danach konnten wir noch einmal Chrome X mit den neuen Änderungen testen... und dann gleich in der vollen Besetzung. Trotz dass ich ein paar Fehler gemacht hatte und somit auch verdient letzter wurde bin ich von dem Spiel jetzt ziemlich begeistert. Eine gute halbe bis dreiviertel Stunde reine Spielzeit und recht viel Spannung bis zuletzt. Etwas Feinschliff ist hier noch vonnöten und dann ist es auch fast schon fertig.

1 Kommentar:
Warum? Ganz einfach: Dann würden beide Partner dieselbe Farbe sammeln. So erlaubt das Spiel entgegengesetzte Strategien: Der eine geht auf gelb der andere auf die Briten (z.B.).Wenn abzusehen ist, dass eine Taktik nicht aufgeht, kann der andere seine noch weiter verfolgen ohne dass gleich alles verloren ist. Außerdem muss man so noch mehr aufpassen, dass man seinem Partner nicht schadet...
Kommentar veröffentlichen