Inzwischen kam Günter und zeigte uns das Urteil zum Urheberrechtsprozess. Mit dem Thema hatte man sich bereits im Spielboxforum beschäftigt und auch Peer widmete der Geschichte einen kleinen Bericht.
Als wir dann komplett waren, spielten wir zunächst Pandemic, das Peer frisch bekommen hatte und ich gut erklären konnte. Unglaublicherweise gewannen die Spieler zu viert tatsächlich das Spiel, wenn auch denkbar knapp... es ist also mit weniger als 5 Spielern schaffbar - zugegeben, Pandemic ist nur mit 2-4 Spielern angegeben, aber die vorhandenen 5 Rollen animieren natürlich dazu, das Spiel auch zu fünft spielen zu wollen.
Das Indienspiel von Günter und Peer (ich weiß den Namen immer noch nicht) entpuppte sich schon als recht runde Sache, wenngleich sich in Vollbesetzung die Einflussnahme darauf beschränkt, seinem linken Nebenmann einen möglichst schlechten Zug zu hinterlassen.
Den Abschluss bildete das vorzügliche Kartenspiel Kopheister, an das ich mich gar nicht mehr erinnern konnte - so lange war unsere letzte Runde schon her gewesen. Das Spiel allerdings ist immer noch sehr interessant und vermittelt in Ansätzen das "Sticheln"-Gefühl.
Leider musste ich dann auch schon wieder aufbrechen.
3 Kommentare:
Aber Bernd, wie konntest du das tolle Quizspiel vergessen? ;-)
Ich finde immer noch, man hätte die Texte mit einer erwürfelten Anzahl Finger im Mund vorlesen sollen... *gg
Oha - ja, im Eifer des Gefechtes habe ich doch tatsächlich vergessen, dass ein neuer Autor Günter seine Quizspielidee geschickt hat: Auf jeder Karte wird ein Text vorgelesen, der wohl aus einem Lexikon oder Wikipedia übernommen wurde. Danach werden zu diesem Text mehrere Fragen gestellt. Wer zuerst die richtige Antwort in den Raum blökt, bekommt einen Punkt. Leider ist das Wissen staubtrocken und somit beschränkt sich der "Spaß" auf das Lästern über die Spielidee.
Emails an dich kommen zurück, daher hier der Hinweis, dass der nächste Spieleabend am Freitag, 27.06 stattfindet.
Kommentar veröffentlichen